Beiträge

Webinar 2021-09-29 | Datenschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen

Datenschutz bleibt wichtig und verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Kenntnissen, Lern- und Umsetzungsbereitschaft sowie Wachsamkeit; anderenfalls drohen Vertrauensverluste und ggf. empfindliche Bußgelder. Im Webinar werden sowohl Grundlagen zum Datenschutz behandelt als auch Besonderheiten zu den Themen „Datenschutz und Schule/Bildungseinrichtungen“ sowie „Datenschutz in Corona-Zeiten“. Zudem wird Herr Dr. Oelschlägel am Ende auf individuelle Fragen eingehen.

Folgende Schwerpunkte werden in diesem Webinar gesetzt

I. Grundlagen Datenschutz
Gesetzliche Grundlage
Datenschutzbeauftragte/r

II. Datenschutz in Schule und Bildungseinrichtung im Überblick
Welche Datenschutzerklärungen benötigt die Schule/Bildungseinrichtung
In welche Prozesse muss der/die Datenschutzbeauftrage einbezogen werden
Archivierung

III. Datenschutz in Corona-Zeiten
Testpflicht/freiwillige Testung und Dokumentation (Mitarbeiter und Teilnehmer/SchülerInnen)
Lernmanagementsysteme, Digitale Tools, Videokonferenzsysteme etc.

Dr. Kay Oelschlägel ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Er berät mit seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung und seiner herausragenden Expertise nationale und internationale Mandanten in gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten des IT-Rechts, insbesondere bei der Gestaltung und Verhandlung von Softwarelizenzverträgen mit großen Softwareherstellern (SAP (S/4 HANA) , Microsoft, IBM, Oracle), IT-Outsourcing-Verträgen, Softwareüberlassungsverträgen, IT-Migrationsprojekten und in Vergabeverfahren über IT-Leistungen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Datenschutzrecht (u. a. Verhandlung mit den Aufsichtsbehörden (Meldepflichten und Bußgeldverfahren), Beschäftigtendatenschutz, Datenschutz und Mitbestimmung, E-Health-Datenschutz, Outsourcing und Cloud Computing) und in der Beratung von digitalen Transformationsprojekten. Ergänzende Beratungsfelder sind das E-Commerce-, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht sowie der Bereich des Äußerungs- und Presserechts.

https://www.luther-lawfirm.com/team/team/dr-kay-oelschlaegel

Das Webinar findet am 29. September 2021, von 14.00 bis 16700 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 15.09.2021. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Für Fragen hierzu steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.