Der Verband bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum vorgelegten Änderungsentwurf. Die rückwirkende Anpassung in den sozialpädagogischen Bildungsgängen folgt der Vereinbarung im Letter of Intent. Es ist jedoch irritierend, dass diese Vereinbarung nun unter dem Vorbehalt der Haushaltsverabschiedung steht. Der Verband geht allerdings davon aus, dass dies nur eine formale Angelegenheit ist und […]
https://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.png00Martina Kristofhttps://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.pngMartina Kristof2023-09-22 10:02:362023-09-22 10:04:18Stellungnahme | Änderung der Verordnung über die Berechnung der Finanzhilfe für Schulen in freier Trägerschaft; hier: Anpassung Anlage 2 (zu § 1 Abs. 1)
Wir befinden uns mitten im Umbruch. Das gilt für Lehrer*innen wie auch für Schüler*innen. KI-Chatbots erleichtern Hausaufgaben und mit dem Griff in die Hosentasche kommen wir mit (Pseudo-)Wissen außerhalb von Schulbüchern in Kontakt. Gleichzeitig fallen wir auf KI-generierte Bilder herein und müssen Quellen selbst auf ihre Zuverlässigkeit hin prüfen, weil sich auch die Rolle von […]
Sind Sie es leid, die Gewinnung neuer Schülerinnen oder Kursteilnehmer mehr oder weniger dem Zufall zu überlassen? Möchten Sie unabhängig von äußeren Faktoren die für Sie optimale Anzahl neuer Schüler, Kursteilnehmerinnen und Fachkräfte für Ihre Privatschule gewinnen? Mit einer zuverlässigen Systematik werden Sie Ihre Rekrutierungsprozesse auf ein höheres Level heben. Ihre Umsätze und Schülerzahlen werden […]
Der Verband bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum vorgelegten Entwurf der Neufassung. Den Erläuterungen zu den geplanten Änderungen in den Zeugnismustern kann sich der Verband anschließen. Insofern wird es keine weiterführenden Ausführungen zu dem vorgelegten Entwurf geben. Gleichwohl merkt der Verband an, dass sich einige weiterführende Schulen im Sekundarbereich I ebenfalls die […]
https://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.png00Martina Kristofhttps://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.pngMartina Kristof2023-09-01 10:02:082023-09-01 10:02:51Stellungnahme | Entwurf einer Erlassneufassung „Zeugnisse in den allgemein bildenden Schulen“
Der Verband Deutscher Privatschulen Niedersachsen-Bremen e.V. (VDP) bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zu dem Verordnungsentwurf, mit dem der Beschluss zum zweiten Haushaltsbegleitgesetz umgesetzt wird. Der Verband hat sich im Zuge des Anhörungsverfahren im Jahr 2019 positiv zum eingeschlagenen Weg der Schulgeldfreiheit der damaligen Landesregierung geäußert. Insofern gegrüßt der Verband ausdrücklich, dass konsequenterweise […]
https://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.png00Martina Kristofhttps://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.pngMartina Kristof2023-08-15 16:11:242023-08-15 16:11:25Stellungnahme | Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Förderung von Schulen für Gesundheitsfachberufen
Der Verband bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum vorgelegten Änderungsentwurf. Die dauerhafte Einführung der Schulgeldfreiheit für die Bildungsgänge Heilpädagogik und Heilerziehungspflege begrüßt der Verband ausdrücklich. Damit wird zum einen eine zentrale Forderung der Verbände sowie der Schulen umgesetzt und entspricht zum anderen dem derzeitigen Koalitionsvertrag.[1] Allerdings kommt der Verband nicht umhin festzustellen, […]
https://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.png00Martina Kristofhttps://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.pngMartina Kristof2023-08-15 16:06:232023-08-15 16:07:17Stellungnahme | Änderung der Verordnung zur Förderung der Schulgeldfreiheit in den Bildungsgängen BFS Sozialpädagogische Assistenz, FS Sozialpädagogik und BFS Pflegeassistenz an genehmigten Ersatzschulen
Hannover, 07.07.2023 – In dem Entwurf der Landesregierung für ein Haushaltsbegleitgesetz sind zusätzliche Mittel in Höhe von 12 Millionen Euro für Schulen in freier Trägerschaft vorgesehen. Dieses auf den ersten Blick positive Signal überdeckt die Tatsache, dass die Schulen seit Jahren strukturell unterfinanziert sind. Die jetzt bereitgestellten Mittel sind zweckgebunden für den Ganztagsschulbetrieb, die schulische […]
https://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.png00Martina Kristofhttps://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.pngMartina Kristof2023-07-07 10:48:092023-07-07 11:26:56PM | Finanzielle Dürreperiode für freie Schulen hält trotz 12 Millionen im Landeshaushalt an
Hannover, 15. Juni 2023 – Die CDU-Fraktion setzt sich mit ihrem Antrag „Wohnortnahe und flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln in Niedersachsen gewährleisten: Pharmaziestudienplätze konsequent ausbauen und Apotheken stärken!“ für die Stärkung der Apothekenlandschaft in Niedersachsen ein, um eine wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten. Hierfür benötigt es neben hochwertig ausgebildeten Apothekern auch gut ausgebildeten Pharmazeutisch-technischen-Assistenzen (PTA). Insofern ist […]
https://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.png00Martina Kristofhttps://www.private-schulen.de/wp-content/uploads/2014/08/vdp-logo-ndhb-hp-300x137.pngMartina Kristof2023-06-16 13:35:222023-06-16 13:38:58PM | Erhöhung der Pharmaziestudienplätz zur Sicherung der Ausbildung unabdingbar
Stellungnahme | Änderung der Verordnung über die Berechnung der Finanzhilfe für Schulen in freier Trägerschaft; hier: Anpassung Anlage 2 (zu § 1 Abs. 1)
/in Allgemein, Stellungnahme /von Martina KristofDer Verband bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum vorgelegten Änderungsentwurf. Die rückwirkende Anpassung in den sozialpädagogischen Bildungsgängen folgt der Vereinbarung im Letter of Intent. Es ist jedoch irritierend, dass diese Vereinbarung nun unter dem Vorbehalt der Haushaltsverabschiedung steht. Der Verband geht allerdings davon aus, dass dies nur eine formale Angelegenheit ist und […]
Seminar 2024-02-27 | That´s fake news! Desinforation und andere Täuschungen im Netz reflektiert begegnen
/in Allgemein, Seminar /von Martina KristofWir befinden uns mitten im Umbruch. Das gilt für Lehrer*innen wie auch für Schüler*innen. KI-Chatbots erleichtern Hausaufgaben und mit dem Griff in die Hosentasche kommen wir mit (Pseudo-)Wissen außerhalb von Schulbüchern in Kontakt. Gleichzeitig fallen wir auf KI-generierte Bilder herein und müssen Quellen selbst auf ihre Zuverlässigkeit hin prüfen, weil sich auch die Rolle von […]
Webinar 2023-11-30 | Mitarbeiter und Schülergewinnung – Online
/in Allgemein, Seminar /von Martina KristofSind Sie es leid, die Gewinnung neuer Schülerinnen oder Kursteilnehmer mehr oder weniger dem Zufall zu überlassen? Möchten Sie unabhängig von äußeren Faktoren die für Sie optimale Anzahl neuer Schüler, Kursteilnehmerinnen und Fachkräfte für Ihre Privatschule gewinnen? Mit einer zuverlässigen Systematik werden Sie Ihre Rekrutierungsprozesse auf ein höheres Level heben. Ihre Umsätze und Schülerzahlen werden […]
Stellungnahme | Entwurf einer Erlassneufassung „Zeugnisse in den allgemein bildenden Schulen“
/in Allgemein, Stellungnahme /von Martina KristofDer Verband bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum vorgelegten Entwurf der Neufassung. Den Erläuterungen zu den geplanten Änderungen in den Zeugnismustern kann sich der Verband anschließen. Insofern wird es keine weiterführenden Ausführungen zu dem vorgelegten Entwurf geben. Gleichwohl merkt der Verband an, dass sich einige weiterführende Schulen im Sekundarbereich I ebenfalls die […]
Stellungnahme | Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Förderung von Schulen für Gesundheitsfachberufen
/in Allgemein, Stellungnahme /von Martina KristofDer Verband Deutscher Privatschulen Niedersachsen-Bremen e.V. (VDP) bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zu dem Verordnungsentwurf, mit dem der Beschluss zum zweiten Haushaltsbegleitgesetz umgesetzt wird. Der Verband hat sich im Zuge des Anhörungsverfahren im Jahr 2019 positiv zum eingeschlagenen Weg der Schulgeldfreiheit der damaligen Landesregierung geäußert. Insofern gegrüßt der Verband ausdrücklich, dass konsequenterweise […]
Stellungnahme | Änderung der Verordnung zur Förderung der Schulgeldfreiheit in den Bildungsgängen BFS Sozialpädagogische Assistenz, FS Sozialpädagogik und BFS Pflegeassistenz an genehmigten Ersatzschulen
/in Allgemein, Stellungnahme /von Martina KristofDer Verband bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum vorgelegten Änderungsentwurf. Die dauerhafte Einführung der Schulgeldfreiheit für die Bildungsgänge Heilpädagogik und Heilerziehungspflege begrüßt der Verband ausdrücklich. Damit wird zum einen eine zentrale Forderung der Verbände sowie der Schulen umgesetzt und entspricht zum anderen dem derzeitigen Koalitionsvertrag.[1] Allerdings kommt der Verband nicht umhin festzustellen, […]
PM | Finanzielle Dürreperiode für freie Schulen hält trotz 12 Millionen im Landeshaushalt an
/in Allgemein, Presse /von Martina KristofHannover, 07.07.2023 – In dem Entwurf der Landesregierung für ein Haushaltsbegleitgesetz sind zusätzliche Mittel in Höhe von 12 Millionen Euro für Schulen in freier Trägerschaft vorgesehen. Dieses auf den ersten Blick positive Signal überdeckt die Tatsache, dass die Schulen seit Jahren strukturell unterfinanziert sind. Die jetzt bereitgestellten Mittel sind zweckgebunden für den Ganztagsschulbetrieb, die schulische […]
PM | Erhöhung der Pharmaziestudienplätz zur Sicherung der Ausbildung unabdingbar
/in Allgemein, Presse /von Martina KristofHannover, 15. Juni 2023 – Die CDU-Fraktion setzt sich mit ihrem Antrag „Wohnortnahe und flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln in Niedersachsen gewährleisten: Pharmaziestudienplätze konsequent ausbauen und Apotheken stärken!“ für die Stärkung der Apothekenlandschaft in Niedersachsen ein, um eine wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten. Hierfür benötigt es neben hochwertig ausgebildeten Apothekern auch gut ausgebildeten Pharmazeutisch-technischen-Assistenzen (PTA). Insofern ist […]